Das Leben rund um Karlsruhe ist vielfältig und lebendig. Die Region bietet eine harmonische Mischung aus städtischem Flair und naturnaher Erholung. Mit dem nahegelegenen Schwarzwald und den Rheinauen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Entspannung. Die kulturellen Angebote, von Museen bis zu Festivals, bereichern den Alltag. Zudem sorgen die kulinarischen Genüsse der Region für besondere Geschmackserlebnisse.
Montag, 18. Juli 2016
Donnerstag, 14. Juli 2016
Sammlerstücke warten auf Käufer
Schilderflohmarkt des Tiefbauamts am 16. Juli - Erlös für soziale Zwecke
10 - 14 Uhr im Bauhof der Verkehrslenkung (Neureuter Straße 21)
Ob Blickfang für Haus und Garten
oder originelles Mitbringsel – Straßenschilder sind bei Sammlern
beliebt. Wer Nachschub braucht, ist beim zwölften Schilderflohmarkt des
städtischen Tiefbauamts am Samstag, 16. Juli, richtig. Von 10 bis 14 Uhr
können im Bauhof der Verkehrslenkung (Neureuter Straße 21) ausrangierte
Verkehrsschilder aller Art sowie ganze Ampeln günstig erworben werden. Außerdem haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich individuelle Straßennamenschilder anfertigen zu lassen.
Der Erlös der Aktion kommt sozialen Zwecken zugute, bei der Auflage im Vorjahr kamen 10.300 Euro für Karlsruher Kindergärten zusammen.
Dienstag, 5. Juli 2016
Aktion der Kinder- und Jugendbibliothek vom 14. Juli bis 17. September
Bücherwurm weckt Lesefreude mit Gewinnchance
Aktion der Kinder- und Jugendbibliothek vom 14. Juli bis 17. September
In ein spannendes Buch versinken und dabei vielleicht etwas gewinnen? Diese Chance bietet auch zu den diesjährigen großen Ferien die Leseaktion „JubiSommerClub“ der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais (Karlstraße 10, Stadtmuseum KA).Jungen und Mädchen ab sechs Jahren können ab Donnerstag, 14. Juli, unter den neuesten Titeln ihren Favoriten für einen verkürzten Zeitraum von zwei Wochen ausleihen. Bei der Rückgabe müssen sie eine Frage zum Buch beantworten, um so an einer Verlosung im Herbst teilzunehmen.
Zur Lese-Auswahl steht ein großes Repertoire von Erstlesebüchern bis hin zu dicken Jugendromanen. Die zu gewinnenden Preise werden in der Vitrine der Jugendbibliothek ausgestellt.
Ende der Leseaktion ist am 17. September, dem Samstag nach Ende der ersten Schulwoche. Eine Woche später, am 24. September, steigt dann ein Fest im Prinz-Max-Palais, bei dem um 16 Uhr die feierliche Preisverlosung erfolgt.
Öffnungszeiten Kinder- und Jugendbücherei
Mo geschlossen
Di - Fr 10 - 18.30 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
Di - Fr 10 - 18.30 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
Verkehrsanbindung
Linien S1/S11, S 2, S 5, 1, 2, 3, 4
Haltestelle Europaplatz
Haltestelle Europaplatz
Abonnieren
Posts (Atom)