Donnerstag, 27. März 2025

Eröffnungswochenende im ZKM

 



Sa, 05.04. & So, 06.04.2025 von 11 bis 18 Uhr
ZKM | Karlsruhe
kostenlos
Ihr seid am Freitag, 4. April 2025 schon verplant? 
Über das gesamte Wochenende feiern wir die Eröffnung der beiden Ausstellungen mit einem vielfältigen Programm. Freut Euch auf Führungen durch die Ausstellungen und den Hallenbau, anregende Gespräche, kreative Workshops und eine Filmvorführung. 

Das Wochenende beginnt mit der Eröffnung am Freitag, 4. April 2025 mit der Ausstellung The Story That Never Ends. Mit dieser Ausstellung bietet das ZKM | Karlsruhe einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit rund 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt gehört. 

Gleichzeitig eröffnet die Ausstellung Waldemar Cordeiro. Konstellationen. Von Konkreter Kunst zur Computerkunst, zu der wir Euch ebenfalls herzlich einladen.

(Die Ausstellungsräume und die Mint-Bar im Foyer des ZKM sind am Freitag von 20 bis 23 Uhr geöffnet.)

Der Eintritt in alle unsere Ausstellungen ist am gesamten Wochenende frei. 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!



Pflanzenbörse in Stutensee

Pflanzenbörse der Agenda-Gruppe 
Natur und Umwelt Stutensee

Sternflockenblume und Kuhkraut, Herzgespann und Ackerlöwenmaul: viele Pflanzen, die früher auf jedem Feldrain gewachsen sind, sind heute sehr selten geworden oder sogar vom Aussterben bedroht.

Gleichzeitig gibt es Insekten, die auf eine einzige Pflanze als Wirtspflanze angewiesen sind, z. B. „streng oligolektische“ Wildbienen. So braucht die Efeu-Seidenbiene auf jeden Fall blühenden Efeu als Nahrung. Sonst kann sie nicht überleben.

Auf Beeten in Stutensee haben wir viele seltene Pflanzen ausgesät, Samen gewonnen und wollen Pflanzen und Samen jetzt weitergeben. Daneben haben wir natürlich auch normale Gartenpflanzen zum Tauschen oder Mitnehmen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in die Welt der Naturgärten entführen.

 

Wann:       Samstag, 26.4. 2025, 9 - 13 Uhr

Wo:           Marktplatz Blankenloch, neben der evangelischen Kirche

Bei Regen gibt es einen neuen Termin!

Montag, 31. Oktober 2016

Kinder-Rechte-Fest

Kinderrechtefest im Tollhaus
am 6. November 2016 von 14 bis 18 Uhr
Informationen und Mitmachangebote für die ganze Familie

Das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht steht im Mittelpunkt des elften Kinderrechtefests im Tollhaus.

Unter dem Motto "Egal woher wir kommen – Kinder sind wir überall" gibt es umfangreiche Informationen für Groß und Klein rund um das Thema Kinderrechte sowie zahlreiche Spiel- und Mitmachangebote. 

Auf dem Programm stehen unter anderem Spielmöglichkeiten mit der Mobilen Spielaktion und dem Zirkus Maccaroni sowie das kulinarisch spannende Erlebnis "Lebensmittel mit allen Sinnen erfahren" der Junior Slow Karlsruhe e.V. Für das leibliche Wohl sorgt außerdem ein Kuchen- und Snackbuffet. Das Bühnenprogramm eröffnet Bürgermeister Martin Lenz um 17 Uhr.

Das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe, Deutscher Kinderschutzbund e.V., das Tollhaus, Unicef Karlsruhe, Junior Slow Karlsruhe e.V. und viele weitere Karlsruher Organisatoren setzen sich für die Rechte von Kindern ein und haben auch in diesem Jahr das bunte Familienfest gemeinsam organisiert. 

Der Eintritt ist kostenfrei.

Montag, 18. Juli 2016

12-Stunden-Schwimmen im Sonnenbad am 24. September 2016

12-Stunden-Schwimmen im Sonnenbad KA
am 24. September 2016 von 10 Uhr bis 22 Uhr

Jeder erschwommene Kilometer zählt für die Lebenshilfe Karlsruhe

Menschen mit und ohne Handicap werden im Sonnenbad 12 Stunden lang gemeinsam eine größtmögliche Distanz erschwimmen. Jeder erschwommene Kilometer wird von Sponsoren als Spende in Euro umgewandelt und kommt der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung zu Gute.

Jeder Gast ist herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren oder Familien können eine eigene Leistungsklasse bilden. Schwimmhilfen sind nicht erlaubt, der Schwimmstil ist egal. 

Wer die meisten Kilometer als Einzelschwimmer oder Teil einer Gruppe sammelt, erfährt eine Ehrung für den ersten Platz. Da der Förderverein an diesem Tag den Eintritt übernimmt, fällt lediglich eine Startgebühr von einem Euro an. 

In den Pausen, die jeder natürlich jederzeit einlegen kann, stehen heißer Tee und die kostenlos nutzbare Sauna zur Verfügung. Auch kann der Sonnenbad-Kiosk bis 21 Uhr genutzt werden.

Das Anmeldeformular zum Zwölf-Stunden-Schwimmen können alle Interessenten vor Ort ausfüllen oder auf www.ka-baeder.de herunterladen und ausgefüllt verschicken: per Post an die Bäderbetriebe Karlsruhe, Hermann-Veit-Straße 7, 76135 Karlsruhe, oder als Fax an die 0721/133-5249 und via E-Mail an Raphael.Becker@ka-baeder.de.
 

 


Donnerstag, 14. Juli 2016

Sammlerstücke warten auf Käufer

Schilderflohmarkt des Tiefbauamts am 16. Juli - Erlös für soziale Zwecke
10 - 14 Uhr im Bauhof der Verkehrslenkung (Neureuter Straße 21)

Ob Blickfang für Haus und Garten oder originelles Mitbringsel – Straßenschilder sind bei Sammlern beliebt. Wer Nachschub braucht, ist beim zwölften Schilderflohmarkt des städtischen Tiefbauamts am Samstag, 16. Juli, richtig.  Von 10 bis 14 Uhr können im Bauhof der Verkehrslenkung (Neureuter Straße 21) ausrangierte Verkehrsschilder aller Art sowie ganze Ampeln günstig erworben werden. 

Außerdem haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich individuelle Straßennamenschilder anfertigen zu lassen. 

Der Erlös der Aktion kommt sozialen Zwecken zugute, bei der Auflage im Vorjahr kamen 10.300 Euro für Karlsruher Kindergärten zusammen.

 

Dienstag, 5. Juli 2016

Aktion der Kinder- und Jugendbibliothek vom 14. Juli bis 17. September

Bücherwurm weckt Lesefreude mit Gewinnchance

Aktion der Kinder- und Jugendbibliothek vom 14. Juli bis 17. September

In ein spannendes Buch versinken und dabei vielleicht etwas gewinnen? Diese Chance bietet auch zu den diesjährigen großen Ferien die Leseaktion „JubiSommerClub“ der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais (Karlstraße 10, Stadtmuseum KA).

Jungen und Mädchen ab sechs Jahren können ab Donnerstag, 14. Juli, unter den neuesten Titeln ihren Favoriten für einen verkürzten Zeitraum von zwei Wochen ausleihen. Bei der Rückgabe müssen sie eine Frage zum Buch beantworten, um so an einer Verlosung im Herbst teilzunehmen.

Zur Lese-Auswahl steht ein großes Repertoire von Erstlesebüchern bis hin zu dicken Jugendromanen. Die zu gewinnenden Preise werden in der Vitrine der Jugendbibliothek ausgestellt.

Ende der Leseaktion ist am 17. September, dem Samstag nach Ende der ersten Schulwoche. Eine Woche später, am 24. September, steigt dann ein Fest im Prinz-Max-Palais, bei dem um 16 Uhr die feierliche Preisverlosung erfolgt.

Öffnungszeiten Kinder- und Jugendbücherei


Mo       geschlos­sen
Di - Fr  10 - 18.30 Uhr
Sa        10 - 14 Uhr 


Verkehrsanbindung

Linien S1/S11, S 2, S 5, 1, 2, 3, 4
Halte­stelle Europa­platz


 

Samstag, 25. Juni 2016

Versteigerung läuft noch bis 30. Juni
Aktion zugunsten des Zoo-Waldklimaprojektes in Ecuador 

Ausstellung im Exotenhaus/Gebot steht bei 725 Euro

Über 20 Vogelskulpturen von Axel Birgin sind derzeit im Unterholz der großen Freiflughalle im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens zu entdecken. 

Da kann es dann auch schon einmal zu Dialogen der besonderen Art kommen, wenn nämlich der eine oder andere echte Vogel an einem Kunst-Vogel vorbei kommt. 

Ein Vogel wird am Ende der Ausstellung definitiv nicht ins Atelier von Birgin zurückkehren. Denn diesen Paradiesvogel hat Birgin zugunsten des Artenschutzprojekts des Zoos Karlsruhe in Ecuador zur Verfügung gestellt. 

Noch bis zum 30. Juni läuft die Versteigerung. Das aktuelle Gebot liegt bei 725 Euro. Gebote können - mit Anschrift des Bieters - per Mail an zoo@karlsruhe.de gerichtet werden. Aber auch eine Abgabe des Angebots an einer Zugangskasse des Zoologischen Stadtgartens ist möglich.

Das aktuelle Höchstgebot wird auf www.karlsruhe.de/zoo, auf www.facebook.com/stadtverwaltung.karlsruhe sowie im Exotenhaus veröffentlicht.